Regionalstelle Augsburg

Information und Anmeldung:
Josefine Nagy
Bahnhofstr. 7
86150 Augsburg
T: 0821 44847730
F: 0821 44847729
info@dgzh-augsburg.de
Aktuelle Termine
ZK6 - Anwendungen der Kinderhypnose in der Zahnmedizin II
20.10.2023, 14:00 Uhr, bis 21.10.2023, 17:00 Uhr
Referent(en): Barbara Beckers-Lingener,,
Kreativer Umgang mit Problempatienten. Kriseninterventionen
- Kriseninterventionen
- Metaphern und Symbole
- Umgang mit Problempatienten (z.B. bei Phobien, Würgen, Parafunktionen, Myoarthropathien, Bruxismus, Bissnahme, Aphten, Herpes, chronischem Schmerz)
- Umgang mit Habits
- Rituale und Verhaltesführung
- Fortgeschrittene Techniken für behinderte Patienten
- Qualität und Grenzen der Kinderhypnose
SV - Supervision und Fallvorstellung
20.10.2023, 09:00 Uhr, bis 20.10.2023, 12:00 Uhr
Referent(en): Barbara Beckers-Lingener,,
Supervision für Teilnehmer des ZK-Curriculums.
Die Supervision ist wichtiger Bestandteil der Ausbildung und notwendige Ergänzung zu den Kursen der Curricula.
Supervision bedeutet kollegiales Überschauen. Gerade am
Beginn der Ausbildung ist es für die eigene Weiterentwicklung von
großer Wichtigkeit, einem erfahrenen Supervisor Fragen stellen zu
können. Hierzu werden anhand von Videoaufzeichnungen Behandlungsfälle
vorgestellt und gemeinsam besprochen.
Der Supervisionsbericht dient dem Supervisanden zur Vorbereitung und Dokumentation einer Fallvorstellung.
Zur Erlangung einer DGZH-Zertifizierung ist für die verschiedenen Curricula eine Mindestanzahl von Supervisionsstunden und Fallvorstellungen (Video, SV-Bericht) vorgeschrieben:
Z-Curriculum: 32 Stunden Supervision, 3 Fallvorstellungen
ZK-Curriculum: 32 Stunden Supervision, 3 Fallvorstellungen
H-Curriculum: 24 Stunden Supervision, 1 Fallvorstellung
Die Supervision hat jeweils bei einem anerkannten DGZH-Supervisor (Z-, ZK-, H-Curriculum) bzw. Master-Supervisor (Master-Curriculum) zu erfolgen.