Regionalstelle Berlin/Brandenburg


Information und Anmeldung:
Dr. Jeannine Radmann
Gesundbrunnen-Center
Badstraße 4
13357 Berlin
T: 030 4945040
F: 030 49915970
info@dgzh-berlin.de

Anmeldung für Kurse am Philipp-Pfaff-Institut:
Philipp-Pfaff-Institut
Aßmannshauser Str. 4–6
14197 Berlin
T: 030 4147250
F: 030 4148967
isabelle.dobbert@pfaff-berlin.de
www.pfaff-berlin.de

Anmeldeformulare:
Supervision 10.3. und 12.5.2023

Aktuelle Termine

Einführungskurs - Besser kommunizieren mit hypnotischen Techniken
06.05.2023, 09:00 Uhr, bis 06.05.2023, 18:00 Uhr

Berlin, Philipp-Pfaff-Institut Berlin
Referent(en): Dr. Jeannine Radmann,,
  Einführungskurs Inhalte:
  • Was Hypnose ist – und was nicht
  • Integrieren der Hypnose in den Praxisalltag
  • Möglichkeiten der Spezialisierung
  • Vorteile der Hypnoseausbildung für sich selbst
  • Vorteile für Patienten und das gesamte Praxisteam

Anmeldeunterlagen anfordern

H5 - Fortgeschrittene Methoden der hypnotischen Einflussnahme
12.05.2023, 14:00 Uhr, bis 13.05.2023, 18:00 Uhr

Berlin, DGZH-Regionalstelle Berlin-Brandenburg
Referent(en): Dr. Horst Freigang,Dr. Jeannine Radmann,
Inhalte:
  • Hypnotische Zeitverzerrungen, Webetechnik, Schmerzreduktionstechniken
  • Utilisation von Trancephänomenen, posthypnotische Aufträge
  • Amnesie und Hyperamnesie
  • Umgang mit Zwischenfällen (plötzliches Erwachen, schleppende Dehypnose, traumatische Reaktionen)
  • Rapportverlust

Anmeldeunterlagen anfordern

SV - Supervision und Fallvorstellung
12.05.2023, 10:00 Uhr, bis 12.05.2023, 13:00 Uhr

Berlin, Citylight-Hotel, Böttgerstr. 23 13357 Berlin
Referent(en): Dr. Horst Freigang,,
Supervision vor Z3\\\\\\\\\\\\\\\' Die Supervision ist wichtiger Bestandteil der Ausbildung und notwendige Ergänzung zu den Kursen der Curricula. Supervision bedeutet kollegiales Überschauen. Gerade am Beginn der Ausbildung ist es für die eigene Weiterentwicklung von großer Wichtigkeit, einem erfahrenen Supervisor Fragen stellen zu können. Hierzu werden anhand von Videoaufzeichnungen Behandlungsfälle vorgestellt und gemeinsam besprochen. Der Supervisionsbericht dient dem Supervisanden zur Vorbereitung und Dokumentation einer Fallvorstellung. Zur Erlangung einer DGZH-Zertifizierung ist für die verschiedenen Curricula eine Mindestanzahl von Supervisionsstunden und Fallvorstellungen (Video, SV-Bericht) vorgeschrieben: Z-Curriculum: 32 Stunden Supervision, 3 Fallvorstellungen ZK-Curriculum: 32 Stunden Supervision, 3 Fallvorstellungen H-Curriculum: 24 Stunden Supervision, 1 Fallvorstellung Die Supervision hat jeweils bei einem anerkannten DGZH-Supervisor (Z-, ZK-, H-Curriculum) bzw. Master-Supervisor (Master-Curriculum) zu erfolgen.

Anmeldeunterlagen anfordern

Masterkurs Kinderhypnose 1 - Wie wir kleine Tiger zähmen
09.06.2023, 14:00 Uhr, bis 10.06.2023, 17:00 Uhr

Berlin, Zahnärztekammer Berlin
Referent(en): Dr. Ute Stein ,,
Exklusiver Praxiskurs mit Kinder-Live-Hypnosen in der Zahnarztpraxis. Begrenzte Teilnehmerzahl (Min. 6 bis Max. 10 Teilnehmer)

Anmeldeunterlagen anfordern

SK - Grundlagen kindlicher Entwicklung, Psychologie und Kommunikation; Kinderhypnose (QuickTimeTranc
23.06.2023, 14:00 Uhr, bis 24.06.2023, 17:00 Uhr

Berlin, Philipp-Pfaff-Institut Berlin
Referent(en): Dr. Gisela Zehner ,,
Tageskurs für das ganze Praxisteam mit Hands-on

Anmeldeunterlagen anfordern

Masterkurs Kinderhypnose 2 - Das Pubertier beim Zahnarzt
06.10.2023, 14:00 Uhr, bis 07.10.2023, 18:00 Uhr

Berlin, DGZH-Regionalstelle Berlin-Brandenburg
Referent(en): Dr. Ute Stein,,
Exklusiver Praxiskurs mit Kinder-Live-Hypnosen in der Zahnarztpraxis. Begrenzte Teilnehmerzahl (Min. 6 bis Max. 10 Teilnehmer)

Anmeldeunterlagen anfordern