Über die klassische Hypnose hinaus
Egal ob es um die Vertiefung bereits erworbenen Wissens oder das Kennenlernen neuer Denkweisen und Ansätze geht – Spezialkurse inspirieren und geben neue Impulse für die Praxis. Und das auch und gerade dann, wenn sie einmal den Blick über den Tellerrand der Zahnmedizin wagen und sich mit scheinbar ganz anderen Gebieten beschäftigen.
Zielgruppen
Zahnärzte, Ärzte, Psychologen
Inhalte
- Umgang mit Phobien
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Progressionshypnose
- Hypnose bei Kindern mit Behinderungen
- Schnelle Phobietechnik
- Nonverbale Hypnose
- Richtig Hypnose erleben
- …
Lernziele
- Erweiterung des Behandlungsspektrums
- Erweiterung des Wissens
- Vertiefung bereits erworbener Kenntnisse und Fähigkeiten
Methoden
- Vorträge
- Live-Demonstrationen
- Videos
- Arbeit in kleinen Gruppen
Fortb.-Punkte
Termine
Z1 - Einführung in die zahnärztliche Hypnose
04.07.2025, 14:00 Uhr, bis 05.07.2025, 18:00 Uhr
Referent(en): Uhl, Dr. Ekkehard ,,
Hypnose ist Teamleistung
Die zwei zweitägigen Kurse sind als kursbegleitend zum Curriculum Zahnärztliche Hypnose konzipiert. Ideal ist die Teilnahme als Team, bestehend aus einer BehandlerIn und zwei MitarbeiterInnen. In Kurs 1 werden bei den Mitarbeiter:innen die Grundlagen der Hypnose vermittelt. Der erste Kurs ist nahezu Inhaltsgleich mit dem ersten Kurs des H-Curriculums. Im zweiten Kurs werden Behandler:in und Asistent:in gemeinsam ausgebildet und lernen sich optimal abzustimmen.
Zielgruppe: Praxisteams mit Vorkenntnissen in Hypnose. Willkommen sind aber auch alle Interessierten mit Hypnoseerfahrung, idealerweise dem Curriculum der DGZH e.V.
Inhalte:
- Ethische Richtlinien, Indikationen und Kontraindikationen
- Unsere fünf Sinne, Trancephänomene, Hypnoseanamnese
- Grundkenntnisse über Hypnose
- Die Phasen der Hypnose, Ablauf
- Erkennen von Tancezeichen
- Induktionstechniken
- Die Drei-Worte-Induktion
- Grundsätze der Kinderhypnose
- Einsatzbereiche der Assistenz in der zahnmedizinischen Hypnose
- Bedeutung der Assistenz in der Hypnose
- Schaffung eines „hypnotischen Praxisumfelds“
- Bedeutung der Assistenz in der Hypnose
TK - Anwendungen der Hypnose im Team
05.09.2025, 14:00 Uhr, bis 06.09.2025, 18:00 Uhr
Referent(en): Uhl, Dr. Ekkehard ,,
Ziel: Abstimmung zwischen Behandler:in und Assistenz, Ausbildung im Team
Inhalte:
- Verschiedene Induktionstechniken mit Schwerpunkt auf Doppelinduktionen
- Direkte und indirekte Hypnose
- Seeding
- Praxisintegration
- Praxiskonzept: Was passt zu uns?
- Abstimmung zwischen Behandler:in und Assistenz
- Kinderbehandlung als Teamleistung
- Umgang mit ungeplanten Reaktionen
SK - Kinderhypnose für Anfänger in der zahnärztlichen Praxis
22.11.2025, 09:00 Uhr, bis 22.11.2025, 17:00 Uhr
Referent(en): Nagy, Josefine ,,
Zielgruppe: Zahnärzt*innen & ZMF
Kursgebühr: 450€
Kursbeschreibung
Der Kinderhypnose-Anfänger, erhält hier einen strukturierten Überblick über Kinderhypnose und Verhaltensführung. Dies wird Ihnen anschaulich und leicht verständlich vermittelt, so dass Sie dies sofort in der eigenen Praxis mit viel Erfolg selbst anwenden können. Begleitend mit der Theorie werden Sie mit Hilfe von Fotos und Videos viele Beispiele sehen und ein Workshop hilft das Erlernte gleich zu trainieren.
Jetzt informieren!
Sie haben Fragen? Die DGZH-Regionalstellen beraten Sie gerne.