DGZH-Trainertraining 2026

Coaching im Coaching: Fit für das eigene Auftreten – analog und digital

Supervision und Feedback-Runden konstruktiv und effektiv gestalten

Supervision ist ein zentraler Bestandteil der Hypnoseausbildung. Gemeinsam mit der Referentin Anke Handrock erkunden wir in diesem zweitägigen Kurs die Frage: Was macht sie wirklich wirksam? Das Training richtet sich an Kolleg:innen, die selbst Supervisionen halten (oder halten wollen).

Ausführliche Beschreibung

Supervision ist ein zentraler Bestandteil der Hypnoseausbildung – sie schafft Raum für Reflexion, Stärkung, Wachstum und die Integration praktischer Erfahrung. Außerdem ist sie ein zentraler Baustein des Kompetenzaufbaus, der Mut gibt, Hypnose an Patient:innen dann auch wirklich regelhaft einzusetzen. In der Realität zeigt sich jedoch: Die Art, wie Supervision durchgeführt wird, unterscheidet sich von Person zu Person erheblich – oft geprägt von Intuition, Bauchgefühl und situativer Improvisation. Und das ist kein Wunder, denn niemand von uns hat eine systematische Supervisionsausbildung erhalten.

Dieser zweitägige Kurs lädt dazu ein, unsere Erfahrungen als Hypnosezahnärzt:innen und Supervisor:innen-Kolleg:innen zu bündeln und weiterzuentwickeln. Gemeinsam erkunden wir die Frage: Was macht Supervision wirklich wirksam?

Welche Haltungen, Strukturen und Interventionen tragen dazu bei, dass Supervision nicht nur Rückmeldung ist, sondern ein Ort der Ermutigung, Klärung und fachlichen Reifung? Wie können wir Supervision so gestalten, dass sie nicht (nur) bewertet, sondern beflügelt? Im Fokus stehen praxisnahe Modelle und dialogische Formate, die helfen, Supervisionen (live und online) bewusst und wirksam zu führen – mit dem Ziel, eine nächste Generation von Hypnosezahnärzt:innen zu begleiten, die mit Freude, Sicherheit und innerer Freiheit hypnotisch arbeiten. Der Kurs richtet sich an Kolleg:innen, die selbst Supervisionen halten (oder halten wollen) und bereit sind, ihre eigene Haltung, ihr Handwerkszeug und ihre Wirkung in diesem besonderen Lernfeld zu reflektieren und weiterzuentwickeln.

Termin15.05.2026 und 16.05.2026, jew. 10:00 bis 18:00 Uhr
OrtDr. Anke Handrock GmbH, Zillestrasse 104, 10585 Berlin
ReferentinDr. Anke Handrock
Kursgebühr360,00 Euro (Frühbuchungspreis bis 31.10.2025)
420,00 Euro (ab 01.11. 2025)
Anmeldeschluss15.03.2026
AnmeldungAnmeldeformular herunterladen und ausgefüllt schicken an die
DGZH-Geschäftsstelle per E-Mail an mail@dgzh.de oder Fax +4971199783630